26.06.2024 – Mein liebes Goldvreneli – Blog

Titel
Mein liebes Goldvreneli
Titelbild
Teaserbild
Autor
ValOr
Publikationsdatum
26 Jun 2024 - 00:00:00
Featured Story
Nein
nicht anzeigen auf Französisch
Nein
nicht anzeigen auf Deutsch
Nein
Leadtext
Liebesbrief an eine der beliebtesten Goldmünzen der Welt.
Haupttext

Du bist in mein Leben getreten, als ich 15 Jahre alt wurde. Als Geschenk von meinem Grosi. Es sagte, du seist ein Symbol unserer Eidgenossenschaft und ich solle dich immer wertschätzen. Ich habe dich nur kurz gewürdigt und dann gut hinten im Schrank versteckt.

Jetzt, da ich älter und weiser bin, lerne ich dich erst richtig kennen. Sehe ich heute dein liebliches Gesicht, weiss ich, dass du gar kein Vreneli bist – sondern eigentlich Rosa Tännler aus Gadmen, die als Helvetia posiert. Von Fritz Landry entworfen und im Jahr 1897 zum ersten Mal als 20-Franken-Münze geprägt. Über die Jahre wurde dein Aussehen immer wieder diskutiert: Erst musste die «frivole» Stirnlocke weg und auch dann schienst du noch zu jung und wild. Du hast all das ertragen – und gehörst inzwischen zu den beliebtesten Goldmünzen der Welt.

Wie viele der bis 1949 geprägten 58,6 Millionen Exemplare werden wohl in Schweizer Tresoren oder Münzalben aufbewahrt? Wer besitzt noch ein seltenes Gold-Vreneli mit dem Nominalwert von 10 oder 100 Franken? Eine Rarität aus Gondo-Gold oder spezielle Jahrgänge mit besonders hohem Sammlerwert?

Vreneli, ich werde dich nie wieder vernachlässigen! Nein, ich werde dich mit einem weichen Tuch zu altem Glanz aufpolieren – und dabei an mein liebes Grosi denken.

Auf immer und ewig,
dein treuer Verehrer

Verwende Markdown
Nein
Haupttext
Bilder
HTML-Titel
Mein liebes Goldvreneli
Beschreibung
Wer ist eigentlich dieses Goldvreneli? Und weshalb ist die Münze mit dem Antlitz einer jungen Frau so beliebt? Liebesbrief an eine der bekanntesten Goldmünzen der Welt – und an Rosa Tännler, die Ende des 19. Jahrhunderts von Fritz Landry verewigt wurde.
Keywords